Verwendete Materialien:
- „Stampin up“ Designerpapier Waldwanderung
- „Stampin up“ Vogel, extragroße Two-Step-Stanze
- „Stampin up“ Two-Step-Eulenstanzer
- „Stampin up“ Stampin pad – Gartengrün
- „Stampin up“ Schwämmchen
- großer Bogen graues Tonpapier
- Graupappe 1,5mm Stärke
- Tapetenmesser
- Schere
- Leim-Kleistergemisch 75/25%
- Flachpinsel Gr. 16
- Altes Papier (als Wegwerfunterlage fürs einkleistern)
Benötigte Zuschnitte
Graupappe:
- 2x 90mm x 90mm (für Deckel und Boden)
- 3x 86mm x 86mm (für Deckel und Boden)
- 3x 80mm x 80mm (für Schachtelböden)
- 3x 76mm x76mm (Verankerung zwischen Boden und unterer Schachtel)
- 2x 5mm x 8mm (Seitenteile große Schachtel)
- 2x 4mm x 8mm (Seitenteile mittlere Schachtel)
- 2x 3mm x 8mm (Seitenteile kleine Schachtel)
- 2x 5mm x 8,3mm (Seitenteile große Schachtel)
- 2x 4mm x 8,3mm (Seitenteile mittlere Schachtel)
- 2x 3mm x 8,3mm (Seitenteile kleine Schachtel)
Tonpapier:
- 2x 120mm x 120mm (Deckel und Böden)
- 3x 115mm x 115mm (Deckel und Böden)
- 3x 105mm x 105mm (Deckel und Böden)
- 2x 210mm x 20mm (Außenkanten große Schachtel)
- 2x 185mm x 20mm (Außenkanten mittlere Schachtel)
- 2x 165mm x 20mm (Außenkanten kleinste Schachtel)
- 6x 80mm x 20mm (untere Außenkanten)
- 12x 78mm x 20mm (obere Außenkanten)
- 3x 100mm x 100mm (Böden innen)
- 4x 47mm x 20mm (Innenkanten große Schachtel)
- 4x 37mm x 20mm (Innenkanten mittlere Schachtel)
- 4x 27mm x 20mm (Innenkanten kleine Schachtel)
Designerpapier: 2x (für innen und außen)
- 304mm x 111mm (Wenn das Motiv über die Schachteln fortlaufend sein soll)
Dieses wird eingeteilt:
Wagrecht 76mm / 76mm / 76mm / 76mm
Senkrecht von oben nach unten 27mm / 37mm / 47mm
Wenn mit Schnipseln gearbeitet wird, braucht man von oben nach unten (b/h):
- 4x 76mm x 27mm
- 4x 76mm x 37mm
- 4x 76mm x 47mm
Innenboden der Schachteln:
3x 76mm x 76mm
Deckelmotiv
1x 76mm x 76mm
Zuschnitte aus Graupappe. Ich hab auf alle die Maße geschrieben, damit ich nichts durcheinander bringe. |
Kanten von Schachtelseite umkleben, restpapier als Nasen falten. |
Mit der Schere ca. 1mm über der Graupappe abschneiden, das eine Teil unter das andere Teil legen und mit einem Falzbeil andrücken. |
Hier könnt ihr sehen warum es schöner ist, nicht bis in die Ecke zu schneiden. Bei allen Schachteln die Bodenkanten mit den 80mm x 20mm Streifen bekleben. |
Die 12 Streifen die hier noch liegen sind die 78mm x 20mm Tonpapierstreifen, die wir wie die Anderen bearbeiten und für später zurechtlegen. Sie werden als letzte aufgeklebt. |
Und in die Schachteln einkleben. |
Die restlichen 20mm breiten Streifen der Länge nach falten und wie oben schon beschrieben die Ecken wegschneiden. 47mm für die große, 37mm für die mittlere und 27mm für die kleine Schachtel. |
Diese innen an die senkrechten Kanten kleben. |
Jetzt kommen die 12 78mm x 20mm Streifen und werden über die oberen Kanten geklebt. |
Das Designerpapier wie oben beschrieben zuschneiden. Ich wollte ein fortlaufendes Motiv. |
Hab noch die Ecken mit einem Stanzer verschönert. |
![]() |
Alle Schachteln der Reihe nach bekleben und auf die Fortführung vom Muster achten. |
Nun das Designerpapier für die Innenwände. |
3x 76mm x 76mm Designerpapier für die Schachtelböden. |
![]() |
Deckel verzieren, ganz nach Lust und Laune |
Hier noch einmal von oben. Für den Deckel wurde 1x 90mm x 90mm und 1x 76mm x 76mm zusammengeklebt. |
Auf den Deckel die dritte 86mm x 86mm Platte geklebt. Bei mir darf die geliebte Eule nicht fehlen :-) |
![]() |
Hier kann man schön das fortlaufende Muster sehen. |
So ihr lieben, ich hoffe das der Post dem Einen oder Anderem gefällt und Lust am Nachbasten aufgekommen ist.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen